Telefon-Support
0711 3159851


Login Webmail



Kundeninfos

16.11.2025
Warnung vor WhatsApp-Betrug: Wer falsch reagiert, ist schnell sein Konto los
Wer in den vergangenen Tagen eine dubios wirkende Nachricht bei WhatsApp erhalten hat, muss aufpassen. Betrüger versuchen mit der Masche an Ihr Messenger-Konto zu kommen. Details...

Kritische Sicherheitslücke: Angreifer können DSL-Router von Asus übernehmen
Ein wichtiges Sicherheitsupdate schließt eine gefährliche Softwareschwachstelle in einigen DSL-Routern von Asus. Details...
14.11.2025
Sparkasse warnt vor neuer Betrugsmasche – darauf sollten Sie nicht reagieren
Die Sparkasse warnt ihre Kunden derzeit vor Betrugsversuchen beim Online-Banking. Worauf Kunden bei E-Mails und SMS achten müssen. Details...

Rechtschreibprüfung

Einrichten der Rechtschreibprüfung


Bevor die Rechtschreibprüfung verwendet werden kann, muss sie eingerichtet werden:
Optionen / Optionen für die Rechtschreibprüfung.


squirrel03

Klicken Sie auf Internationale Wörterbücher einrichten. Ihnen wird eine Auswahl verschiedener Sprachen angezeigt.

squirrel04Wählen Sie aus der Auswahlliste das oder die Wörterbücher aus, die sie verwenden wollen. Im zweiten Schritt definieren Sie Ihr Standard-Wörterbuch. Mit Diese Änderungen durchführen beenden speichern Sie Ihre Auswahl.

Anwendung


Das Menü Rechtschreibprüfung ermöglicht die Konfiguration der integrierten Rechtschreibkontrolle, die beim Verfassen von E-Mails genutzt wird.

Nach dem Verfassen Ihrer Mail klicken Sie auf den Button Rechtschreibprüfung oberhalb des Eingabefensters.

squirrel051

Es öffnet sich ein Pop-Up-Fenster mit dem zu überprüfenden Text. Die erste Fundstelle wird mit *gekennzeichnet*. Neben dem falsch geschriebenen Wort bekommen Sie Vorschläge gemacht, das Wort zu korrigieren. Sie haben nun die Auswahl, den Fehler einmal oder bei mehrmaligem Auftreten alle gleichartigen Fehler zu ändern oder zu ignorieren. Wörter, die nicht im Standard-Wörterbuch vorhanden sind, können Sie dem eigenen Wörterbuch hinzufügen. Die Prüfung kann jederzeit mit Schließen und bestätigen oder Schließen und Abbrechen beendet werden.