Telefon-Support
0711 3159851


Login Webmail



Kundeninfos

10.07.2025
Chrome und Edge durch gefährliche Erweiterungen verseucht: Das müssen Sie jetzt tun
Millionenfach haben Nutzer von Chrome und Edge mit Malware verseuchte Browser-Erweiterungen installiert. Sie müssen die fraglichen Erweiterungen so schnell wie möglich löschen. Details...

WordPress-Plug-in SureForms: Sicherheitslücke gefährdet 200.000 Webseiten
Wer in den eigenen WordPress-Instanzen das Plug-in SureForms einsetzt, sollte updaten: Eine Sicherheitslücke erlaubt die Übernahme. Details...
07.07.2025
Gefahr durch Quishing: Betrüger zocken euch beim Parken ab
Die Polizei warnt aktuell vor einer perfiden Masche. Mit einem kleinen Aufkleber stehlen euch Betrüger viel Geld. So erkennt ihr den Betrug. Details...

Täuschend echte E-Mails: Diese Betrugsmasche kostet Sie über 2.300 Euro
Täuschend echte E-Mails sorgen derzeit bei vielen Internetnutzern für Ärger. Wer falsch reagiert, landet schnell in einer teuren Abo-Falle. Details...

Antivirus: Comodo Internet Security lässt sich Schadcode unterschieben
Ein IT-Sicherheitsforscher hat mehrere Sicherheitslücken im Virenschutz Comodo Internet Security entdeckt, wodurch Angreifer Schadcode einschleusen können. Details...

Der Verein Gaia e.V.


Geschichte

Gaia e.V.
Gegründet wurde der Gaia e.V. im Jahre 1990. Der Verein bildete damals den juristischen Rahmen für die Einrichtung und den Betrieb einer privat betriebenen Mailbox. Gaia gibt es also schon länger als das Internet und die meisten der heute etablierten Massenprovider.

Viele der klassischen Mailboxen wurden in der zweiten Hälfte der 90er Jahre vom Internet überrollt. Die meisten stellten den Betrieb zum Jahrtausendwechsel ein. Mit dem frühzeitigen Umstieg auf das damals noch relativ unbekannte Betriebssystem Linux und der konsequenten Ergänzung unseres Leistungsspektrums und unserer Dienste war es uns möglich, als kleiner, aber flexibler Provider individuell auf ihre Wünsche einzugehen.

Als Verein haben wir kein kommerzielles Gewinnstreben. Bei uns gibt es keine Werbung und kein Handel mit Userdaten. Die Gaia versteht sich als ein nicht kommerzieller Provider, der über den Tellerrand hinaus schaut und der speziell Non-Profit-Organisationen eine Plattform geben will. Unsere Kunden sollen sich auf ihre Arbeit konzentrieren können und sich nicht um die Technik kümmern müssen.

Okologische Verantwortung

Grüner Heiner - RaBoe/Wikipedia
Zu Beginn unserer Aktivitäten war "grüner Strom" noch weitgehend unbekannt und in Rechenzentren nicht verfügbar. Wir haben daher den Weg des ökologischen Ausgleichs gewählt und Anteile der Windkraftanlage Grüner Heiner GmbH, einer 500 KW Windkraftanlage am Stadtrand von Stuttgart, gezeichnet. Der unserem Kapitalanteil entsprechende, jährlich eingespeiste Energiebetrag glich den von unseren eigenen Rechnern verursachten Strombezug vollständig aus. Ohne Emissionen, ohne Atommüll, ohne Belastung des Klimas. 2021 wurde der Grüne Heiner von der Gedea-EnergieMix GmbH & Co Beteiligungs-KG übernommen.

Ökostrom

NaturEnergie AG
Nach langen Jahren mit eigenen Systemen haben wir unsere Server in der Zwischenzeit komplett in ein externes Rechenzentrum ausgelagert. Die Hetzner Online AG war eines der ersten Rechenzentren in Deutschland, die Strom aus regenerativen Quellen eingesetzt haben. Partner von Hetzner ist die NaturEnergie AG, die grünen Strom aus 100 Prozent kohlendioxidfreier und umweltfreundlicher Wasserkraft erzeugt.
Greenpeace Energy
Die Rechner der mit Administration und Support betrauten Mitarbeiter werden ausschliesslich mit Strom von ökologischen Stromanbietern (Green Planet Energy eG , Elektrizitätswerke Schönau) versorgt. Der Strommix kommt aus regenerativen Quellen (Wasser, Wind, Sonne, Biomasse) und aus energieeffizienter Kraft-Wärme-Kopplung.

Open Source

Linux Logo Tux
Der Gaia e.V. setzt auf Linux und Opensource-Programme. Unsere Server sind komplett frei von Betriebssystemen und Programmen von Microsoft.