Passwörter

Aus gaiahelp
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis


Allgemeines

Ein Passwort auszuwählen fällt vielen Menschen schwer. Noch schwerer ist es, sich das Passwort zu merken. Für jeden Zugang sollte man ein eigenes Passwort verwenden. Dieser Ratschlag wir leider oft nicht befolgt. Die Folge: Bei Verlust oder Diebstahl des Passwortes sind mehrere Anwendungen wie Mail-Accounts, Forenzugänge, Onlinebanking etc. kompromittiert.


Tipps für ein sicheres Passwort

  • Ein Passwort sollte mindestens 8 Zeichen haben, mehr Zeichen sind besser.
  • Verwenden Sie Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen und Ziffern (?!%+…).
  • Vermeiden Sie dabei Ziffern, die leicht verwechselt werden können, wie z.B. l und I (kleines L/großes i) oder O und 0 (großes o/Null).
  • Verwenden Sie keine Namen von Familienmitgliedern, von Haustieren, Geburtsdaten, Geburtstage etc. Solche Daten sind meist leicht recherchierbar.
  • Wenn möglich sollte das Passwort nicht in Wörterbüchern vorkommen. Oder schreiben Sie es bewusst falsch.
  • Vermeiden Sie gängige Zeichenfolgen: 12345678, abcdefgh, qwertzui, asdfghjk.
  • Vermeiden Sie zur Unterscheidung das einfache Anhängen eines Buchstaben oder Zahl an ein "Masterpasswort": Passwort01, Passwort02, Passwort03 etc.
  • Umlaute sind einerseits gut, andererseits kann dies im Ausland zu Problemen bei Tastaturen ohne deutsches Layout zu Problemen führen.
  • Speichern Sie Ihre Passwörter nicht unverschlüsselt auf einem Zettel. Verwenden Sie dazu Programme, wie Keepass oder PasswordSafe. Dort werden Ihre Passwörter sicher verschlüsselt abgelegt.


Wie merkt man sich ein Passwort?

Das Auswendig lernen einer eigentlich sinnlosen Ziffern-Buchstaben-Kombination ist schwierig.

  • Die Akronym-Methode

Einfacher ist es, sich einen Satz auszudenken und von jedem Wort den 1. oder 2. Buchstaben zu verwenden. Zusätzlich kann man Buchstaben oder Wörter in Ziffern oder Sonderzeichen verwandeln: ein/l ==> 1, 0 ==> @, und ==> &

Beispiel: Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum! ==> ABvdT,ds1Lb!


  • Die Satz-Methode

Sätze lassen sich auch dazu verwenden, um extralange Passwörter zu erstellen. Nehmen Sie einen Satz, fügen diesmal aber die einzelnen Wörter zusammen und ersetzen Zahlwörter durch Ziffern.

Beispiel: Mein erstes Auto war ein roter VW Käfer ==> Mein1.Autowar1roterVWKäfer


  • Die Doppelwort-Methode

Eine weitere Methode, ein sicheres Passwort zu erstellen, setzt auf eine Kombination von jeweils zwei Wörtern. Das können zum Beispiel die Namen zweier Nachbarn im Haus oder die zwei Straßen an einer Kreuzung sein. Hier nehmen Sie jeweils die ersten Buchstaben eines Wortes und ersetzen das Wort „und“ durch ein Plus- oder Undzeichen.

Beispiel: Herr Müller und Frau Maeier ==> HeMue+FrMai / Parkstraße und Schloßallee ==> Parkstr&Schloßall


  • Die Leetspeak-Methode

Der Begriff Leetspeak steht für eine Methode, bei der einzelne Buchstaben durch Ziffern ersetzt werden. Diese Methode lässt sich dazu verwenden, ein Wort so abzuwandeln, dass es nicht mehr in einem Wörterbuch auftaucht. Viele Möglichkeiten, welche Buchstaben Sie wie ersetzen können, finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Leetspeak. Meistens wird ein e in eine 3, ein o in eine 0, ein a in eine 4 und ein i in eine 1 umgewandelt.

Beispiel: Angela Merkel ==> 4ng3laM3rk3l

Diese Beispiele sollten NICHT übernommen werden. Denken Sie sich selbst was aus.


Passwörter müssen regelmäßig geändert werden

  • Ändern Sie Ihre Passwörter in regelmäßigen Abständen. Je älter ein Passwort ist, desto größer wird die Gefahr, das es missbraucht wird.
  • Verwenden Sie für jede Anwendung ein eigenes Passwort.


Ändern Sie Standardpasswörter

Viele Geräte, wie z.B. Router haben bei der Auslieferung ein Standarduser wie z.B. "admin" mit einem Standardpasswort hinterlegt. Diese Passwörter können Sie in sekundenschnelle im Internet recherchieren. Ändern Sie das Passwort mit einer individuellen Zeichenfolge.

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge